Gartenräume
Mit dem Bau des Wohnhauses knapp unter der Hangkante entsteht die erste der insgesamt vier Terrassen. Eine rund dreissig Meter lange Natursteinmauer grenzt den engeren Gartenbereich und das Haus gegen die bestehende Streuobstwiese ab.
Wie eine Klammer umfasst die Buchenhecke den stufenförmigen Hausgarten mit Sitzplatz vor dem Haus. Hier finden mediterrane Pflanzen, Kräuter und Rosen einen geschützten Bereich.
Die ‚Lange Rabatte’ verbindet die Sitzplätze vor und hinter dem Haus. Euphorbien und andere trockenheitsverträglich und sonnenliebende Pflanzen geben hier das Thema vor.
Der obere Garten beherbergt einen grossen Gemüsegarten, ein Gewächshaus und einen Bogengang mit Kletterrosen, Wildgehölze und diverse Bäume.
Mauern, Wege und Treppen folgen den klaren architektonischen Strukturen des Hauses, sind gradlinig und formal angelegt.
Als Kontrast zur strengen Struktur nimmt die naturhafte Bepflanzung mit Gräsern und Steppenpflanzen den Bezug zur angrenzenden Landwirtschaftszone und dem Wald auf.