Garten & Natur

Die bestehenden Feldgehölze und der Waldrand werden in die Gestaltung des Gartens miteinbezogen. Neue Hecken und Garteneinfriedungen werden aus einheimischen Gehölzen mit Blüten und Beerenschmuck angelegt. Diese schaffen Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere.

Die unterschiedlichen Blüten im Frühjahr bieten Nahrung für die eigenen Bienen und unzählige weitere Insekten.
Die Färbung der Blätter und die Fruchtstände im Herbst setzen weitere Höhepunkte.

Wildrosen- und Wildfruchthecken dienen den Vögeln als Nahrungsquelle im Winter.

Mit der vorherrschenden Bepflanzung wird der ‘ausgeräumten’ Landschaft wieder ein Stückchen ‘Natur’ zurückgeben.
Das Weideland wird durch Blumenrasen ersetzt und lässt unzählige Wildblumen erblühen. Natursteinmauern und Totholzhaufen schaffen Struktur und Nischen, begrünte Wände, Ränder und Übergänge mit Wildpflanzen bieten zusätzlichen Lebensraum.